Lernort Natur
Nicht nur Kinder, auch Erwachsene unterliegen häufig Irrtümern über die Natur. Bei uns lernen Sie vieles über die Natur.
Mit der Initiative Lernort Natur bieten die Jägerinnen und Jäger in ganz Deutschland vielfältige Möglichkeiten, die Natur mit allen Sinnen „wieder“ zu entdecken.
Seit 1991 bieten pädagogisch geschulte, ehrenamtlich tätige Jäger im Deutschen Jagdverband (DJV) mit der Initiative Lernort Natur erlebnisreiche Reviergänge an: Fährten von Wildschweinen verfolgen, in der Gruppe überdimensionale Spinnennetze überwinden oder mit den Augen des Eichhörnchens Futterverstecke anlegen.
Das Ziel der Initiative ist es, gemeinsam mit Kindern die Natur zu erfahren und so nachhaltig mit ihr umzugehen lernen.
Der Lernort Natur ist für Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen. Häufig nehmen aber auch Eltern und Lehrer neue Eindrücke mit nach Hause.
Bevor Jäger ihr Handwerk ausführen dürfen, müssen sie eine Ausbildung mit staatlicher Prüfung absolvieren. Das sogenannte „Grüne Abitur“ – oder der Jagdschein – prädestiniert sie für den Unterricht mit und in der Natur. Gemeinsam mit Lehrern gestalten sie auf Anfrage gern Unterrichtsstunden, Projekt- und Wandertage gemäß den Lehrplänen.
Um Lernort Natur-Betreuer für die Bildungsarbeit zu qualifizieren, bietet der Deutsche Jagdverband Fortbildungsseminare mit erfahrenen Wald- und Erlebnispädagogen an. In ihnen werden pädagogisches Grundwissen und Kommunikationsmethoden vermittelt, um unterschiedliche Wissens- und Altersstufen zielgruppengerecht ansprechen zu können. Einige Betreuer haben sich spezialisiert und beschäftigen sich zum Beispiel gezielt mit Waldpädagogik für körperlich und geistig behinderte Kinder, andere bieten erlebnisorientiertes Lernen für Jugendliche mit vielen Abenteuern und “Mutproben” an.
In der Natur!
Sprechen Sie uns an und wir finden den passenden Ort, um den Kindern und / oder Jugendlichen die Natur ein Stück näher zu bringen:
Ein kleiner Eindruck von einem tollen Mittwochvormittag mit der Umweltgruppe der Kita Brüninghausen.
Aktionen wie diese sind ein regelmäßiger Bestandteil des sozialen Engagements des Hegerings und des Lernorts Natur. Freiwillige Helfer erkunden gemeinsam mit neugierigen jungen Entdeckern die Wälder und vermitteln zusammen mit Jägern wichtige Lektionen rund um den Wald und gelebten Umweltschutz.
An diesem Vormittag erfuhren die Kinder viel über die Tiere des Waldes und deren Lebensräume. Dabei wurde auch gezeigt, wie diese geschützt und erhalten werden können.
Es wurden nicht nur wichtige Waldbewohner im kleinen Kreis vorgestellt, sondern auch der Bau eines Vogelnests erklärt (siehe Bild) und gemeinsam umgesetzt. Nach getaner Arbeit wurde in diesem „Nest“ gemütlich gepicknickt. Das Nest verbleibt anschließend im Wald und bietet trotz seiner Größe insbesondere kleinen Tieren einen wertvollen Lebensraum.
Eine tolle Mischung aus Spaß und Aktion ein Erlebnis, das den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Sollten auch Sie Interesse an einer solchen Aktion für Ihre Schul- oder Kindergartengruppe haben, melden Sie sich gerne bei uns!
Mobil: 0163 / 231 57 41
E-Mail: uwe.kueper@Hegering.com
Der Hegering Lüdenscheid e.V. ist Mitglied der Märkischen Kreisjägerschaft und dem Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen.