Der Hegering
Ein Hegering ist eine Untergliederung der Jägerschaft auf lokaler Ebene und nach dem Landesjagdverband und der Kreisjägerschaft die kleinste Organisationseinheit im Deutschen Jagdverband.

Über uns

Der Hegering Lüdenscheid e.V. ist Mitglied der Märkischen Kreisjägerschaft und dem Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen

Gegründet im Jahr 1926, bildet der Hegering Lüdenscheid aktuell mit  ewas über 500 Mitgliedern (Stand 07/2021) den größten Hegering in der Märkischen Kreisjägerschaft. Die bejagbare Fläche besteht aus 19 Eigenjagdbezirken und 9 gemeinschaftlichen Jagdbezirken.

Zum Hegering Lüdenscheid gehört der Schießstand Spielwigge. Dieser befindet sich auf einem ehemaligen Militärgelände aus den 30er Jahren.

Neben dem Schießbetrieb wird in den Räumlichkeiten am Schießstand auch ein Jagdkurs in der Jagdschule Spielwigge angeboten.

Wussten Sie schon? In Nordrhein Westfalen gibt es ungefähr 93.000 Jagdscheininhaber, davon sind knapp 64.000 Jägerinnen und Jäger im Landesjagdverband Nordrhein Westfalen (LJV NRW) organisiert. Somit bildet der LJV NRW deutschlandweit den größten Landesjagdverband.

Aktuelles vom Hegering

Kurz, kompakt und immer wieder frisch informieren wir hier über aktuelle Themen und Aktionen.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Wie jedes Jahr, kommt auch jetzt wieder die Erinnerung: Bitte fahrt vorsichtig – vor allem in der Dämmerung! die Gefahr von Wildunfällen steigt ab Sonntag enorm.Mit der #Zeitumstellung am Sonntag fällt der Berufsverkehr wieder zurück in die Dämmerung – die Gefahr von #Wildunfällen steigt! Besonders gefährlich ist dabei die Zeit von 5 bis 7 Uhr morgens sowie von 21 bis 23 Uhr abends. Reh, Fuchs oder Feldhase sind dann verstärkt auf die Suche nach Futter und Revieren. Daher gilt: Vorausschauend fahren, halten Sie den Straßenrand vor allem an Wald- und Feldrändern im Blick und nehmen Sie den Fuß vom Gas. See MoreSee Less

Wie jedes Jahr, kommt auch jetzt wieder die Erinnerung: Bitte fahrt vorsichtig - vor allem in der Dämmerung! die Gefahr von Wildunfällen steigt ab Sonntag enorm.

youtu.be/rgxAX5xwVK4

Verinselung der Rotwildpopulationen und Verdrängung in die Wälder sind menschgemachte Probleme. Die laut Fachleuten falsche Schlussfolgerung darauf: Höhere Abschusszahlen. Leider wird dies durch angebliche Tierschutzverbände und die Grünen noch weiter forciert. Wenn sich nicht langsam etwas ändert, könnte das Rotwild langsam aussterben.

Im Übrigen ist die Verdrängung und falsche Bejagung auch ein großes Problem beim Schwarzwild. Durch immer mehr Beunruhigung zu jeder Tages- und Nachtzeit, keinerlei Ruhezonen usw. werden die Wildschäden deutlich mehr, als weniger. Dies wiederum führt aktuell zur nächsten technischen Aufrüstung, was wiederum die Unbeständigkeit und höhere Wildschäden fördert. Ein Teufelskreis. Auch hier ist ein Umdenken dringend angeraten. Wildartangepasste Bejagungsstrategien (vor allem Revierübergreifend auf großen Flächen) sind angesagt und kein "Klein-Klein" auf Revierebene. Waidmannsheil
See MoreSee Less

Video image
Mehr anzeigen

Termine

Hier finden Sie alle aktuellen Termine.

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

No upcoming events

Mitglied werden

Mitglied werden ist ganz einfach. Füllen Sie den folgenden Aufnahmeantrag aus und senden Sie ihn bitte an folgende Adresse:

Hegering Lüdenscheid e.V.
Heidemarie Turk
Winkeln 18
58579 Schalksmühle

oder per Mail an heide.turk@hegering.com

Bitte beachten Sie die nachfolgenden Beitragsgruppen.

Beitragsgruppen

77,00 €

Vollzahler

44,00 €

Ehrenmitglieder

21,00 €

Doppelmitgliedschaft LJV

15,00 €

Doppelmitgliedschaft MKJS

51,50 €

Teilzahler bis 25 Jahre

0,00 €

Teilzahler bis 18 Jahre

20,00 €

Zusatzbetrag Schießstand

Bildergalerie

Anfahrt

Unsere Jagdschule ist bequem zu erreichen. 1 km entfernt von der Autobahnabfahrt Lüdenscheid-Süd (A45) innerhalb von zwei Minuten. Einige Navis führen Sie etwas falsch. Sobald Sie unter der Brücke bzw. Unterführung der A45 gefahren sind, biegen Sie bei der nächsten Abzweigung rechts ab.

Koordinaten: 51.185427, 7.658026

Versetaler Jagdhornbläser

Gegründet wurde das Bläsercorps „Versetaler Jagdhornbläser“ im Herbst 2009 von dem jetzigen musikalischen Leiter Carl Otto Klinker. Die Versetaler Jagdhornbläser sind das Bläsercorps des Hegerings Lüdenscheid. An den Übungsabenden werden Tonübungen, Jagdleitsignale, Todsignale sowie Jägermärsche geblasen.

Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie auf der Internetseite der Versetaler Jagdhornbläser.

Satzung

Um zu der Vereinssatzung vom Hegering Lüdenscheid e.V. zu kommen, klicken Sie den folgenden Button:

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner