Herzlich Willkommen
beim Hegering Lüdenscheid e.V.
Wir möchten Sie recht herzlich auf der Internetpräsenz des Hegering Lüdenscheid e.V. begrüßen. Sie können sich hier über den Hegering Lüdenscheid, aktuelle Veranstaltungen und die Jagd informieren.
Wir möchten Sie recht herzlich auf der Internetpräsenz des Hegering Lüdenscheid e.V. begrüßen. Sie können sich hier über den Hegering Lüdenscheid, aktuelle Veranstaltungen und die Jagd informieren.
Voriger
Nächster
Der Wald und das Feld ist das zu Hause der Wildtiere. Bitte verhaltet euch dort so, wie Ihr es von euren Gästen bei Euch zu Hause auch erwartet (vor allem wenn ein kleines Kind im Haushalt lebt):
höflich, ruhig, angemessen, nicht zu Unzeiten herumlaufen (nicht in der Dämmerung und Nachts), Hund an die Leine (an einer Feldleine hat der Hund genügend Auslauf) und bleibt auf den Wegen. So haben die Wildtiere genügend Ruhe um ihren Nachwuchs groß zu ziehen. Danke! 🌳🌲☘️ … See MoreSee Less
Zu Gast in der Kinderstube Natur
bit.ly
Die ersten Wildtiere haben bereits Nachwuchs. Noch bis Juli gleicht die Natur einer großen Kinderstube. Einige Tiere, wie Fuchs und Kaninchen, bringen ihren Nachwuchs geschützt in Höhlen zur Welt. …Wie jedes Jahr, kommt auch jetzt wieder die Erinnerung: Bitte fahrt vorsichtig – vor allem in der Dämmerung! die Gefahr von Wildunfällen steigt ab Sonntag enorm.Mit der #Zeitumstellung am Sonntag fällt der Berufsverkehr wieder zurück in die Dämmerung – die Gefahr von #Wildunfällen steigt! Besonders gefährlich ist dabei die Zeit von 5 bis 7 Uhr morgens sowie von 21 bis 23 Uhr abends. Reh, Fuchs oder Feldhase sind dann verstärkt auf die Suche nach Futter und Revieren. Daher gilt: Vorausschauend fahren, halten Sie den Straßenrand vor allem an Wald- und Feldrändern im Blick und nehmen Sie den Fuß vom Gas. … See MoreSee Less
youtu.be/rgxAX5xwVK4
Verinselung der Rotwildpopulationen und Verdrängung in die Wälder sind menschgemachte Probleme. Die laut Fachleuten falsche Schlussfolgerung darauf: Höhere Abschusszahlen. Leider wird dies durch angebliche Tierschutzverbände und die Grünen noch weiter forciert. Wenn sich nicht langsam etwas ändert, könnte das Rotwild langsam aussterben.
Im Übrigen ist die Verdrängung und falsche Bejagung auch ein großes Problem beim Schwarzwild. Durch immer mehr Beunruhigung zu jeder Tages- und Nachtzeit, keinerlei Ruhezonen usw. werden die Wildschäden deutlich mehr, als weniger. Dies wiederum führt aktuell zur nächsten technischen Aufrüstung, was wiederum die Unbeständigkeit und höhere Wildschäden fördert. Ein Teufelskreis. Auch hier ist ein Umdenken dringend angeraten. Wildartangepasste Bejagungsstrategien (vor allem Revierübergreifend auf großen Flächen) sind angesagt und kein "Klein-Klein" auf Revierebene. Waidmannsheil … See MoreSee Less