Der Hegering
Ein Hegering ist eine Untergliederung der Jägerschaft auf lokaler Ebene und nach dem Landesjagdverband und der Kreisjägerschaft die kleinste Organisationseinheit im Deutschen Jagdverband.
Der Hegering Lüdenscheid e.V. ist Mitglied der Märkischen Kreisjägerschaft und dem Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen.
Gegründet im Jahr 1926, bildet der Hegering Lüdenscheid aktuell mit ewas über 500 Mitgliedern (Stand 07/2021) den größten Hegering in der Märkischen Kreisjägerschaft. Die bejagbare Fläche besteht aus 19 Eigenjagdbezirken und 9 gemeinschaftlichen Jagdbezirken.
Zum Hegering Lüdenscheid gehört der Schießstand Spielwigge. Dieser befindet sich auf einem ehemaligen Militärgelände aus den 30er Jahren.
Neben dem Schießbetrieb wird in den Räumlichkeiten am Schießstand auch ein Jagdkurs in der Jagdschule Spielwigge angeboten.
Kurz, kompakt und immer wieder frisch informieren wir hier über aktuelle Themen und Aktionen.
Alle aktuellen Termine und Veranstaltungen finden Sie auf unserer Facebook-Seite.
Keine kommenden Ereignisse
Mitglied werden ist ganz einfach. Füllen Sie den folgenden Aufnahmeantrag aus und senden Sie ihn bitte an folgende Adresse:
Hegering Lüdenscheid e.V.
Nicole Schulte
Oberhunscheid 174
58513 Lüdenscheid
oder per Mail an nicole.schulte@hegering.com
Vollzahler
Ehrenmitglieder
Doppelmitgliedschaft MKJS
Schüler/ Studenten
(18-25 Jahre)
Beinhaltet Standgebühr für 100m-Bahn und Wurfscheibenstand
Jagdbeitrag LJV
Alle Vollmitglieder mit Jagdschein
Der Vorstand des Hegering Lüdenscheid e.V. setzt sich aus vier Mitgliedern zusammen. Der Hegeringleitung, der stellvertretenden Hegeringleitung, der Schatzmeisterin und der Schriftführerin.
Hegeringleitung Oliver von Ameln
Hamecke 1, 58566 Kierspe
E-Mail: Von-Ameln@Hegering.com
Mobil: 0162 / 280 83 60
Stv. Hegeringleitung Oliver Schemm
Im Lohsiepen 24, 58849 Herscheid
E-Mail: Oliver.Schemm@Hegering.com
Mobil: 01514 / 074 66 19
Schatzmeisterin Katharina Era
Brockhauser Weg 95, 58507 Lüdenscheid
E-Mail: Katharina.Era@hegering.com
Mobil: 0160 / 218 254 1
Schriftführerin Nicole Schulte
Oberhunscheid 174, 58513 Lüdenscheid
E-Mail: Nicole.Schulte@hegering.com
Mobil: 0172 / 526 37 04
Die ehrenamtlichen Obleute des Hegering Lüdenscheid e.V. organisieren unter anderem den Schießbetrieb und die Jagdschule, setzen sich aber auch für andere Belange der Vereinsmitglieder ein.
Uwe Küper
Mobil: 0163 / 231 57 41
E-Mail: uwe.kueper@hegering.com
Christian Dotzauer
E-Mail: christian.dotzauer@hegering.com
Ulf Jacob
Mobil: 0178 / 885 88 05
Martin Meykranz
Telefon: 0171 / 7846516
E-Mail: martin.meykranz@hegering.com
Lorenz Winter
Email: lorenz.winter@hegering.com
Gregor Bott
Telefon: 02351 / 558 12 63
E-Mail: gregor.bott@hegering.com
Gerrit Cramer
E-Mail: gerrit.cramer@hegering.com
Leon von Ameln
Tel.: 0176 / 476 075 63
E-Mail: leon.vonameln@hegering.com
Sven Eick
Tel.: 0163 / 591 60 61
E-Mail: sven.eick@hegering.com
E-Mail: drohnen@hegering.com
Markus Naber
E-Mail: markus.naber@hegering.com
Sebastian Bott
Tel.: 01573 / 8229439
E-Mail: junge-jaeger@hegering.com
Unsere Jagdschule ist bequem zu erreichen. 1 km entfernt von der Autobahnabfahrt Lüdenscheid-Süd (A45) innerhalb von zwei Minuten. Einige Navis führen Sie etwas falsch. Sobald Sie unter der Brücke bzw. Unterführung der A45 gefahren sind, biegen Sie bei der nächsten Abzweigung rechts ab.
Koordinaten: 51.185427, 7.658026
Gegründet wurde das Bläsercorps „Versetaler Jagdhornbläser“ im Herbst 2009 von dem jetzigen musikalischen Leiter Carl Otto Klinker. Die Versetaler Jagdhornbläser sind das Bläsercorps des Hegerings Lüdenscheid. An den Übungsabenden werden Tonübungen, Jagdleitsignale, Todsignale sowie Jägermärsche geblasen.
Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie auf der Internetseite der Versetaler Jagdhornbläser.
Um zu der Vereinssatzung vom Hegering Lüdenscheid e.V. zu kommen, klicken Sie den folgenden Button:
Der Hegering Lüdenscheid e.V. ist Mitglied der Märkischen Kreisjägerschaft und dem Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen.
Auch derzeit wieder aktuell! Hunde bitte an die Leine, bleibt auf den Wegen und helft so mit die Natur zu schützen. Vielen Dank!Liebe Naturfreunde,
die Brut- und Setzzeit ist schon in vollem Gange! Deshalb leint bitte eure Hunde an und nehmt Rücksicht. Nicht nur auf das frisch geborene Jungwild, sondern auch auf das noch trächtige Wild. Jungwild wird oft von den Elterntieren an einem vermeintlich sicheren Ort abgelegt und zurückgelassen. Solltet ihr ein Stück Jungwild finden, also bitte nicht anfassen, geschweige denn mitnehmen. Das Elterntier kehrt zu diesem Stück Wild zurück und holt es von seinem Ablageplatz auch wieder ab. Vom Menschen berührtes Wild wird meistens anschließend vom Elterntier verstoßen. Dehalb bitte äußerst vorsichtig sein. Vielen Dank!
Bleiben Sie gesund und Waidmannsheil! … Mehr sehenWeniger sehen
Jetzt im April und Mai gilt es: vorsichtig Fahren! Vor allem in den Dämmerungszeiten und der Dunkelheit. So vermeidet Ihr auch für Euch gefährliche Unfälle! 🦌🐗 … Mehr sehenWeniger sehen
This content isn't available right now
When this happens, it’s usually because the owner only shared it with a small group of people, changed who can see it or it’s been deleted.Am Sonntag den 22. Oktober war der Hegering mit dem Letnort natur wieder mit fleißigen Helfern auf dem Apfelfest auf dem Hof Crone vertreten. Auch die Versetaler Jagdhornbläser waren vor Ort. Es konnte wieder einmal vielen interessierten Familien und begeisterten Kindern, einiges Wissen über die Natur und die heimischen Wildtiere näher gebracht werden. Das ganze bei zünftiger musikalischer Untermalung durch die Jagdhornbläser. Vielen Dank an die fleißigen Helfer! 🌳🌲🌿 … Mehr sehenWeniger sehen